DIGITAL FÜR ALLE ZUGÄNGLICH

Warum barrierefreie Webseiten 2025 unverzichtbar sind

Barrierefreiheit im Web ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sondern gesetzliche Pflicht und ein starkes Zeichen für Inklusion. Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für viele privatwirtschaftliche Unternehmen. Wer jetzt handelt, zeigt nicht nur gesellschaftliche Verantwortung, sondern stärkt auch Reichweite, Nutzerfreundlichkeit und SEO-Ranking.

 

Sie sind unsicher, ob Ihre Website
barrierefrei ist?

WAS BEDEUTET DIGITALE BARRIEREFREIHEIT?

Eine barrierefreie Webseite ist so gestaltet, dass sie von allen Menschen uneingeschränkt genutzt werden kann – unabhängig von körperlichen, kognitiven oder technischen Einschränkungen. Dazu gehören:

 

  • Texte in einfacher Sprache
  • Screenreader-kompatible Inhalte
  • Klare Navigation
  • Hohe Kontraste & anpassbare Schriftgrößen

Für wen ist die digitale Barrierefreiheit verpflichtend?

Die Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit betrifft in Deutschland bereits seit Jahren öffentliche Stellen – darunter KOMMUNEN, STÄDTE, LANDKREISE, MINISTERIEN, BEHÖRDEN UND ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN.


Sie sind laut Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) dazu verpflichtet, ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Das betrifft sowohl klassische Verwaltungsportale als auch städtische Informationsseiten, Online-Formulare, Ratsinformationssysteme oder Bildungsangebote.

Ab dem 28. Juni 2025 tritt zusätzlich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das auch viele privatwirtschaftliche Anbieter in die Pflicht nimmt – etwa BETREIBER VON ONLINESHOPS, BANKEN, TICKETDIENSTEN ODER DIGITALEN PLATTFORMEN. Ziel ist eine umfassende Verbesserung der digitalen Teilhabe in ganz Europa – unabhängig davon, ob Nutzer:innen mit Einschränkungen unterwegs sind oder nicht.

Kommunale und öffentliche Träger sollten jetzt sicherstellen, dass ihre Onlineangebote den Anforderungen der BITV 2.0 entsprechen – nicht nur aus rechtlicher Sicht, sondern auch im Sinne einer bürgernahen, inklusiven Kommunikation.

VORTEILE EINER BARRIEREFREIEN WEBSEITE

Rechtssicherheit: Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben wie das BFSG und die BITV 2.0.

SEO-Boost: Suchmaschinen lieben saubere, strukturierte und zugängliche Inhalte.

Bessere Usability: Klare Strukturen helfen allen Nutzern – nicht nur Menschen mit Behinderungen.

Imagegewinn: Zeigen Sie Verantwortung und positionieren Sie sich als modernes, inklusives Unternehmen.

WIR MACHEN IHRE WEBSITE BARRIEREFREI

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer barrierefreien Website – rechtssicher, effizient und zukunftsorientiert.:

  • Audit & Analyse Ihrer aktuellen Website
  • Beratung zu BITV, WCAG & BFSG
  • UX-Design mit Fokus auf Accessibility
  • Technische Umsetzung & Testing
  • Schulungen für Ihr Team

NO TIME TO WAIT

Jetzt handeln – bevor die Pflicht zur Hürde wird

Barrierefreiheit braucht Planung. Wer jetzt startet, kommt noch rechtzeitig ans Ziel.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Webseite inklusiv gestalten – für mehr Reichweite, bessere Rankings und echte Nutzerfreundlichkeit.